Herbstliche Beerenpracht im Garten – Farbenfrohe Früchte fürs Auge

In kultivierten Gärten zeigt sich jetzt eine wahre Farbenexplosion – viele Arten bringen Beeren in allen Schattierungen hervor. Hier sind 5 besonders schöne Sträucher, die im Herbst zum Star des Gartens werden.
Feuerdorn (Pyracantha) – Gelbe, orange oder rote Beeren
Ein buschiger Strauch, der bis zu 2–4 Meter hoch wächst. Das ganze Jahr über ein Hingucker: Im Frühling mit weißen Blüten, im Sommer mit glänzendem Laub und im Herbst mit dichten Fruchtständen in leuchtenden Farben – je nach Sorte gelb, orange oder rot. Die Früchte bleiben oft bis in den Winter am Strauch.
Schönfrucht (Callicarpa) – Violette Beeren
Dieser exotische Zierstrauch stammt aus Asien, Amerika und Australien und entfaltet seine größte Pracht im Herbst. Dann erscheinen seine charakteristischen violetten Beeren, die bis in den Winter hinein haften. Sie sind zwar herb im Geschmack, lassen sich aber wunderbar zu Marmelade, Gelee oder Wein verarbeiten – auch Vögel lieben sie!
Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa) – Schwarze Beeren
Ein bis zu 2,5 m hoher Strauch mit medizinisch geschätzten Beeren voller Antioxidantien. Die dunklen Früchte enthalten viel Vitamin P und sind in Naturheilkunde und Lebensmittelindustrie gleichermaßen beliebt. Anspruchslos in der Pflege, frosthart und ideal für sonnige Standorte.
Stechpalme (Ilex aquifolium) – Rote Beeren
Mit ihren dunkelgrünen, glänzenden und gezackten Blättern sowie den intensiven roten Beeren ist die Stechpalme eine klassische Herbst- und Winterpflanze. Sie bleibt immergrün und hat eine lange Geschichte in Mythologie und Volksglauben – früher wurden aus ihren Zweigen sogar Tees aufgegossen.
Knallerbse (Symphoricarpos albus) – Weiße Beeren
Dieser nordamerikanische Strauch wird in Europa häufig in Hecken gepflanzt. Robust, frosthart und schnittverträglich, wächst er fast überall. Die zartrosa Sommerblüten sind für Bienen wertvoll, während im Herbst und Winter die großen weißen Beeren für dekorative Highlights sorgen.