Mischkultur im Garten – welche Pflanzen passen perfekt zusammen?

Die Mischkultur zählt zu den spannendsten Gartentrends unserer Zeit.
Dabei geht es darum, verschiedene Pflanzenarten nebeneinander anzubauen – mit dem Ziel, Schädlinge auf natürliche Weise fernzuhalten, die Qualität der Ernte zu steigern und das Wachstum durch gezielte Pflanznachbarschaften zu fördern.
So funktioniert das Prinzip des Mischanbaus:
-
Kombinieren Sie langsam wachsende mit schnell wachsenden Pflanzen
-
Setzen Sie Flachwurzler neben Tiefwurzler
-
Nutzen Sie verschiedene Wuchshöhen (z. B. Obstbäume + Schattenpflanzen)
-
Schützen Sie Ihre Beete mit pflanzlichen „Bodyguards“ gegen Schädlinge
-
Verbessern Sie den Boden durch klug gewählte Pflanznachbarn
Besonders gute Pflanzen-Partnerschaften sind:
-
Spinat mit Kohl, Kohlrabi, Karotten, Erdbeeren
-
Bohnen mit Kartoffeln, Karotten, Gurken
-
Radieschen mit Karotten, Salat, Petersilie, Erbsen
-
Zwiebeln mit Karotten, Lauch, Sellerie, Erdbeeren
-
Knoblauch mit Tomaten, Gurken, Erdbeeren – und sogar Rosen!
Diese Kombinationen lieber vermeiden:
-
Bohnen mit Zwiebeln und Knoblauch
-
Kartoffeln mit Gurken, Kürbissen, Tomaten
-
Rote Bete mit Bohnen
-
Karotten mit Dill
-
Kohl mit Erdbeeren
-
Gurken mit stark duftenden Kräutern
Jetzt – vor Saisonstart – ist die beste Zeit zur Gartenplanung!
Mit Mischkultur sparen Sie Platz, fördern ein natürliches Gleichgewicht im Beet und verwandeln Ihren Garten in ein lebendiges, gesundes Ökosystem voller Vielfalt.