Gratisversand von 40,00 €
In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Vorbereiten eines Pflanzgefäßes vor dem Einfüllen von Erde - Schritt für Schritt

2025-07-05
Vorbereiten eines Pflanzgefäßes vor dem Einfüllen von Erde - Schritt für Schritt

Bevor Sie Erde einfüllen und Ihre Pflanzen einsetzen, lohnt es sich, den Pflanzkübel richtig vorzubereiten.

 

1.Isolation mit Styropor oder Schaumstoff

Bekleiden Sie die Innenwände und den Boden des Kübels mit 1–2 cm dickem Styropor oder alternativ mit 0,5 cm starker PE-Schaumfolie.
Dadurch schützen Sie die Wurzeln Ihrer Pflanzen vor Frost im Winter und vor Überhitzung an heißen Sommertagen.
Vergessen Sie nicht, Ablauflöcher im Boden vorzusehen, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

 

 

2. Kübel mit Folie auskleiden

Legen Sie nun eine stabile Garten - oder Baufolie (mind. 0,15 mm dick) über das Styropor, sodass sie gut anliegt.
Befestigen Sie die Folie nur am oberen Rand mit Reißzwecken oder einem Tacker.
Wichtig: Schneiden Sie kleine Öffnungen in den Bodenbereich der Folie, damit das Wasser ablaufen kann.

 

3. Drainageschicht einfüllen

Geben Sie eine 2–3 cm dicke Drainageschicht auf den Boden.
Sie sorgt für ein gutes Luft- und Wasserverhältnis im unteren Wurzelbereich und verhindert, dass überschüssiges Wasser die Bodenfläche verschmutzt.

Was eignet sich als Drainage?

  • Gesammelte Kieselsteine,

  • Blähton,

  • Perlit,

  • oder grobkörniger Bausand.

Tipp: Wenn Sie gerade nicht am Strand waren oder keine Steine zur Hand haben – Blähton aus dem Baumarkt tut’s genauso gut.

 

4. Erde einfüllen

Füllen Sie nun die gewünschte Menge Gartenerde ein.
Zur Berechnung der benötigten Menge: Multiplizieren Sie die Innenmaße (in cm) und teilen Sie das Ergebnis durch 1000 – so erhalten Sie das Volumen in Litern, wie es im Handel angegeben wird.

 


5. Gewicht reduzieren? Kein Problem!

Wenn der Kübel zu schwer wird und Sie ihn später verschieben möchten, können Sie das Volumen mit Styropor reduzieren.
Legen Sie dazu einfach ein 10 cm hohes Styroporstück auf den Boden.
Beachten Sie aber: Weniger Erdvolumen bedeutet auch weniger Platz für Wurzeln und kann das Pflanzenwachstum einschränken.

6. Keine Materialien zur Hand? Folie genügt!

Sie haben kein Styropor, keinen Blähton und auch keine Steine?
Kein Problem – befolgen Sie einfach Schritt 2 und kleiden Sie den Kübel nur mit Folie aus.
Schon das allein kann die Lebensdauer Ihres Pflanzkübels um mehrere Jahre verlängern und macht die Pflege Ihrer Pflanzen deutlich einfacher.

Empfohlen

Rechteckiger Blumenkübel

Rechteckiger Blumenkübel

49,99 € brutto/1Stück
Sechseckiger Blumenkübel

Sechseckiger Blumenkübel

54,99 € brutto/1Stück
Pflanzgefäß aus Lärchenholz

Pflanzgefäß aus Lärchenholz

69,00 € brutto/1Stück
Diese Seite nutzt Cookies für verschiedene Dienstleistungen. Die Richtlinien zur Verwendung von Cookies werden hierbei eingehalten. Sie können die Bedingungen für die Speicherung sowie den Zugriff auf die Cookie-Dateien in Ihrem Web-Browser festlegen.
Schließen
pixel