Gratisversand von 40,00 €
In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Blog

Ist der Öko-Garten auf der Terrasse nur ein Traum?

Gesunde Lebensmittel aus Ihrem eigenen Garten, die ohne den Einsatz schädlicher Substanzen gewonnen werden - ist es nur ein Frühlingstraum oder ein Traum, den wir verwirklichen können? Mit ein wenig Aufwand kann eine Terrasse, ein Balkon oder sogar ein Fensterbrett zu einer Öko-Farm werden - aus der wir nicht nur Vitamine, sondern auch die Freude am Kontakt mit der Natur schöpfen. Saatbeete, Rahmen und Hobel helfen dabei, den Raum für die heimische Ernte vorzubereiten.

Weiterlesen
Mischkultur im Garten – welche Pflanzen passen perfekt zusammen?

Wussten Sie, welche Pflanzen gut miteinander harmonieren – und welche sich „nicht leiden können“?
In unserem neuen Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten clever planen, um gesunde Pflanzen, reiche Ernten und eine harmonische, naturnahe Atmosphäre zu schaffen. Der sogenannte Mischanbau (Begleitpflanzung) ist einer der spannendsten Trends im modernen Gartenbau – eine nachhaltige Methode, bei der Pflanzen sich gegenseitig fördern, schützen und die Bodennutzung optimieren.

Weiterlesen
Der Frühling kommt: Krokusse und Schneeglöckchen im Garten

Erfahre, wie einfach Krokusse zu kultivieren sind – und wann du mit den ersten Blüten rechnen kannst.

Draußen herrscht noch der Winter, die Nächte bleiben frostig. Doch an sonnigen Tagen liegt der Frühling schon in der Luft.
Wir sehnen uns nach Wärme und Licht – und suchen im Garten nach den ersten Anzeichen, dass es bald so weit ist.

Weiterlesen
Der Frühling kommt: Krokusse und Schneeglöckchen im Garten

Erfahre, wie einfach Krokusse zu kultivieren sind – und wann du mit den ersten Blüten rechnen kannst.

Draußen herrscht noch der Winter, die Nächte bleiben frostig. Doch an sonnigen Tagen liegt der Frühling schon in der Luft.
Wir sehnen uns nach Wärme und Licht – und suchen im Garten nach den ersten Anzeichen, dass es bald so weit ist.

Weiterlesen
Arten und Ursachen biologischer Holzkorrosion
Holzblumentöpfe, Kästen, Pergolen oder Balkonverkleidungen verleihen unseren Gärten und Terrassen einen besonderen Charme. Mit der Zeit, insbesondere nach regnerischen und feuchten Jahreszeiten, können sie jedoch mit einem grünlichen oder dunklen Belag überzogen sein. Dieser entsteht durch anorganische oder biologische Einflüsse – Pilze. Für viele ist dies eine Überraschung, insbesondere wenn das Holz neu war oder gut geschützt schien. Wir haben jedoch Antworten auf viele Fragen: Woher kommt Schimmel auf Holz, wie kann man seine Entstehung verhindern und wie kann man ihn bekämpfen, wenn er auftritt...?
Weiterlesen
Gartengitter aus Holz - Welche Gitter sollten Sie für Ihren Garten wählen?

Jeder freie Außenbereich – ob Garten, Terrasse oder Rasenstück – ist es wert, liebevoll gestaltet zu werden.
Selbst die kleinste Ecke lässt sich in einen charmanten Ort verwandeln, an dem man gern Zeit an der frischen Luft verbringt.

Unsere grüne Oase lässt sich mit Zäunen abgrenzen oder mit Holzspalieren verschönern, die zwei entscheidende Vorteile haben:
Erstens strukturieren sie den Raum sanft, ohne Licht zu blockieren. Zweitens sind sie dekorativ und werten das Gartenambiente stilvoll auf.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite
Diese Seite nutzt Cookies für verschiedene Dienstleistungen. Die Richtlinien zur Verwendung von Cookies werden hierbei eingehalten. Sie können die Bedingungen für die Speicherung sowie den Zugriff auf die Cookie-Dateien in Ihrem Web-Browser festlegen.
Schließen
pixel